Sicherungsposten / Sicherung von Eisenbahnkreuzungen
gem. §24 EisbEPV, § 29ff EisbAV
Voraussetzungen
- gemäß §§ 2, 3, 4 EisbEPV
- Ausreichende Kenntnis der deutschen Sprache
- Mindestalter von 18 Jahren
- Erfolgreich absolvierte Modul Betriebsdienst §23 EisbEPV
- mind. 500 Stunden Praxis bei Bauarbeiten im Gefahrenraum von Gleisen
Dauer
32 Unterrichtseinheiten
Ausbildungsort
Wulkaprodersdorf
Termine
Auf Anfrage
Min. Teilnehmer:inanzahl
Einzelbuchung ab 6 Personen,
Gesamtkursbuchung möglich
Lernziele der Ausbildung
- Befolgen der Anweisungen durch die Sicherungsaufsicht
- Prüfung der Funktionsfähigkeit der Signalmittel vor Beginn der Bauarbeiten und wiederholt während der Arbeiten
- Warnsignalgebung, sobald eine Annäherung eines Schienenfahrzeuges wahrgenommen wird. Wiederholen der Warnsignale, falls diese nicht wahrgenommen werden
- Signalgebung zum sofortigen Anhalten für TFzf wenn der Gefahrenraum des Gleises nicht rechtzeitig geräumt werden kann
- Räumung des Gefahrenraumes der Gleise, sobald eine Unterbrechung der Sicht- oder Hörverbindung festgestellt wird
- Sicherung von Eisenbahnkreuzungen durch Bewachung oder die Bewachung von Eisenbahnkreuzungen im Störungsfall und die erforderlichenfalls damit zusammenhängende Bedienung sicherungstechnischer Einrichtungen bei der Sicherung von Eisenbahnkreuzungen durch Bewachung oder bei der Bewachung von Eisenbahnkreuzungen im Störungsfall
Ausbildungsinhalte
Allgemeine Grundlagen
- Verhalten im Gefahrenraum der Gleise (Bedeutung der Signale, Gestaltung der Bahn- und Gleisanlagen, Elektroschutz bei elektrischen Bahnen, Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung)
- Grundlagen der Betriebsabwicklung (Organisation des Eisenbahnbetriebes, Grundlagen des Vorschriftenwesens)
- Arbeitnehmerschutzvorschriften für Sicherungsposten (Eisenbahn-AN-Schutzverordnung)
- Betriebsvorschriften für Sicherungsposten (einschließlich Signalvorschriften)
Sicherung von Eisenbahnkreuzungen durch Bewachung oder Bewachung im Störungsfall
- Signalmittel und Dienstbehelfe
- Anmeldung, Abmeldung
- Führung betrieblicher Unterlagen
- Zeichengebung
- Bewachungsvorgang (Beginn und Ende)
- Gesprächsabwicklung, Verständigungsarten
Betriebsabwicklung
- Zugmeldeverfahren - Vorausmeldung
- Völlig gestörte Verständigung
Ausbildungskosten
ab € 1.016,03 (exkl. USt.) / Teilnehmer:in (inkl. Prüfung, Schulungsverpflegung)